IHR MONGOLEI URLAUB
Willkommen im Land der unendlichen Weiten, der Mongolei! Auf unseren Reisen in der Mongolei erwarten Sie: Wanderritte durch die Weiten der Berge und Täler, Wanderungen in die Weite, Trekking in der Wildnis und Abgeschiedenheit – und immer wieder können Sie in den Alltag der Nomaden einkehren und an ihrem Leben teilhaben. Unsere spezielle Reisen wie die Rundtour mit täglichem Yoga oder abendlichen Qi Gong-Übungen runden unser Programm ab.
ÜBER MONGOLICA
Vor über 20 Jahren haben wir begonnen, Reisende mit Abenteuerlust und Neugierde auf unterschiedlichen Reisen durch die Mongolei zu begleiten.
Wir, das sind:
Durzii
Sohn eines mongolischen Nomaden und leidenschaftlicher Reisender, der seine Heimat schätzt und liebt. Mit seinen außergewöhnlichen Kenntnissen über Land und Leute entwickelt er die einzigartigen Reisekonzepte von mongolica.
ParvatiMa
Durzis Frau, lebte selber viele Jahre in der Mongolei, die 3 gemeinsamen Kinder wurden dort geboren, sie spricht mongolisch und liebt es mit Reisegruppen in dieses wunderbare Land einzutauchen.
Orgil
unser Mann vor Ort
(ehemals) deutschsprachiger Tourguide und Organisator, kennt das nomadische Leben aus seiner frühesten Kindheit.
Auf den von uns angebotenen Mongolei-Reisen begleiten Sie erfahrene, in meisten Fällen deutschsprachige Reisleiter:innen, ortskundige einheimische Fahrer und Pferde- und Yakführer, die wir seit vielen Jahren persönlich kennen und schätzen.
Nach einer dreijährigen Pause haben wir 2023 unter dem neuen Namen mongolica (früher nomadic ways) in die neue Saison gestartet.
„Besser einmal gesehen als tausendmal gehört“
(Мянга сонсохоор нэгүз)
mongolisches Sprichwort
Seit über 20 Jahren organisieren wir Reisen in der Mongolei. Alle Routen haben wir selbst entwickelt und bereist. Wir reisen immer in kleinen Gruppen, um allen Teilnehmern ein hautnahes Reiseerlebnis zu ermöglichen.
Auf unseren Wanderritten, Trekking-Touren und Rundreisen begleiten uns einheimische Nomaden, mit denen uns eine jahrelange Freundschaft verbindet. (Unser Versprechen: 70% des Reisepreises verbleiben in der Mongolei.)
WANDERREITEN
WANDERREITEN (7 REITTAGE)
IM LAND DER WEITE
für Reitanfänger u. wenig geübte Reiter
Seit 2008 veranstalten wir den Wanderritt 'im Land der Weite'. Dieser führt durch das Flusstal des Orhon auf die Hochebene von Naiman Noor. Das sagenumwobene Orhon Tal, die Wiege des mongolischen Reitervolks und das Stammland des Tschinggis Haans, ist der Ausgangspunkt des Wanderrittes.
WANDERRITT und TREKKING, kombiniert
DURCH DIE WEITEN DER TÄLER
RUNDTOUR mit mehrtägigem Wanderritt und Trekking
Diese Rundtour führt Sie in die Weiten der Berg- und Flusstäler des Hangai Zentralmassives, im Herzen der Mongolei. Das spannende an dieser kleinen Rundtour ist, dass wir auf einem Großteil der Strecke aktiv unterwegs sind, erst zu Pferd und anschliessend zu
Fuss.
WANDERREITEN (9 REITTAGE)
IM STEPPENWIND
für reiterfahrene Teilnehmer
Neben unserem Wanderritt für Anfänger bieten wir seit 2019 einen Wanderritt für gute geübte, erfahrene Reiter, die ausdauernder sind, längere Strecke reiten und mit größerer Geschwindigkeit vorankommen möchten. So beginnt der Wanderritt bereits in Karakorum, und durchquert das weite Flusstal des Orhon. Es ist temporeich und das schnelle Reiten liegt hier klar im Fokus.
TREKKEN
TREKKING
MIT YAKS UNTERWEGS
Trekkingtour im Flusstal Orhon mit YAKS
In den Weiten der mongolischen Steppe führen die Nomaden ein einfaches, naturverbundenes Leben. So einfach und schlicht wie das nomadische Leben gestaltet sich auch unsere Reise. Es ist eine ruhige, langsame Reise, die dem Lebensrhythmus der Nomaden angepasst ist.
WANDERRITT und TREKKING, kombiniert
DURCH DIE WEITEN DER TÄLER
kombinierte RUNDTOUR mit mehrtägigem Wanderritt und Trekking
Diese Rundtour führt Sie in die Weiten der Berg- und Flusstäler des Hangai Zentralmassives, im Herzen der Mongolei. Das spannende an dieser kleinen Rundtour ist, dass wir auf einem Großteil der Strecke aktiv unterwegs sind, erst zu Pferd und anschliessend zu Fuss.
TREKKING
PERLE DER MONGOLEI
Trekkingtour durch die Provinz Zavhan
Auf dieser Tour wollen wir sie in eine der schönsten, wenn nicht die schönsten, Gegenden der Mongolei entführen, nämlich in die Provinz ZAVHAN. Es ist ein ruhige, langsame Trekkingtour, die dem natürlichen Rhythmus angepasst ist. Sie führt in die Abgeschiedenheit der Natur, in magische, unendliche Weiten.
TREKKING
ZU FUSS DURCH DAS ALTAI
Wildnistrekking durch das Altai-Gebirge
In der Gebirgskette Altai Tavan Bogd (literarisch 'Fünf heilige Könige, 4374 m) liegt die höchste Erhebung der Mongolei. Wir begeben uns in diese majestätische Kulisse und tauchen ein, in die Stille der Berge und in die Weiten der Bergtäler, in die völlige Abgeschiedenheit der Berge.
RUNDTOUREN
(mit ausgiebigen Wanderungen und Trekkingstrecken)
RUNDTOUR mit TREKKING
UNTERWEGS IN DER GOBI
RUNDTOUR durch die Wüste Gobi mit ausgiebigen Wanderungen vor Ort
Auf dieser wunderbaren Rundtour sind wir vielerorts aktiv unterwegs, nachdem wir größere Distanzen in der Wüste mit Fahrten in den kleinen freundlichen russischen Minibussen zurückgelegt haben. So verbringen wir immer wieder mehrere Tage an einem Ort und haben durch die vielen Wanderungen viel Zeit, in die Weite einzutauchen. Die Reise lassen wir am Ende in einem Nomadenlager ausklingen.
RUNDTOUR mit TREKKING
MAGIE DES ALTAI
RUNDTOUR durch das Altai-Gebirge mit ausgiebigen Wanderungen
In der Gebirgskette Altai Tavan Bogd (literarisch 'Fünf heilige Könige, 4374 m) liegt die höchste Erhebung der Mongolei. Wir begeben uns in diese majestätische Kulisse und tauchen ein, in die Stille der Berge und in die Weiten der Bergtäler. Dabei erleben wir hautnah das Leben der dort lebenden Nomaden.
-
Beste Reisezeit für die MongoleiAufgrund des extrem kalten, langen Winters und den noch sehr kalten Ubergangszeiten kann man in der Mongolei nur in den Sommermonaten angenehm und bequem reisen. Die Zeit zwischen Mitte Juni und Mitte August ist die angenehmste Reisezeit, mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen.
-
VisabestimmungenFür einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen benötigen Reisende aus vielen europäischen Staaten kein Visum (mehr Info hier). Bei der Einreise muss der Pass eine Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten über das Ausreisedatum hinaus haben.
-
Sehenswürdigkeiten in der MongoleiDie Mongolei ist groß und weit und es gibt viel zu sehen, wie: Karakorum, die Hauptstadt des mongolischen Weltreiches, Khamriin Khiid, das energetische Zentrum der Mongolei, die zahlreichen buddhistischen Klöster oder die vielen Nationalparks. Oft ist es eine Herausforderung, die vielen schönen Plätze in einer Reise zu packen oder zu denken, alles gesehen haben zu müssen. Der Reiz von Reisen in der Mongolei liegt vielmehr in den unberührten Naturlandschaften des Landes, die Sie am besten im langsamen Takt der einheimischen Nomaden entdecken. Eine Rundreise als „Highlight-Hopping“ entlang klassischer Sehenswürdigkeiten ist dagegen nicht sinnvoll. Denn die Mongolei gilt nicht ohne Grund als „Land der Weite“. Sie ist gut viermal größer als Deutschland. Und doch leben hier weniger Menschen als in Berlin. Angesichts der Straßenverhältnisse, die im Durchschnitt nur eine Geschwindigkeit von 35 km/h erlauben, würden Sie den größten Teil Ihrer Mongolei-Reise im Auto verbringen. Selbst, wenn Sie nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bereisen würden. Der von uns organisierte Mongolei-Urlaub fokussiert sich daher auf kürzere Strecken, die intensivere Reise-Erlebnisse ermöglichen.
-
AnreiseÜblicherweise kommen Sie mit dem Flugzeug in die Mongolei. Mit der MIAT (nationale Fluggesellschaft der Mongolei) sind Sie von Frankfurt a. M. aus innerhalb von 8 Stunden in der Mongolei. Sie können auch mit Turkish Airlines, Air China und Korean Air in die Mongolei fliegen, aber stets mit mindestens einmal umsteigen. Die von uns angebotenen Reisepreise enthalten in der Regel keine internationalen Flüge. Jedoch sind wir Ihnen gerne behilflich, Ihren Flug zu buchen.
-
Notwendigen ImpfungenFür die Mongolei sind keine Impfungen vorgeschrieben. Zur Sicherheit empfehlen wir dennoch, die Tetanus- und Diphtherie-Impfung zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Wir organisieren keine Reisen, die extreme körperliche Konditionen erfordern. Allerdings empfehlen wir einen Arztbesuch vor Ihrer Anmeldung, um zu erfahren, ob Klimaverhältnisse und Anforderungen z.B. einer Reitreise bei Ihnen in Frage kommen.
-
ReiseversicherungWir empfehlen Ihnen, folgenden Versicherungsschutz abzuschließen: Reisenotruf- und Reisekrankenversicherung, Reiserücktritts- und Gepäckversicherung. (hier zum Versicherungsangebot)
-
GastgeschenkAls Gastgeschenke eignen sich Kerzen, Schreibutensilien oder bunte Kosmetikartikel wie Handseife. Besonders beliebt sind kleine Schnupftabakdosen. Gastgeschenke sollten keineswegs wahllos verteilt werden, sondern als kleines Dankeschön und Respektbezeugung für Gastfreundlichkeit und Empfang dienen.
-
Allgemeine Informationen über die MongoleiMittlerweile sind einige Mongolei-Reiseführer auf dem Markt erhältlich. Wir persönlich empfehlen den Reiseführer ‚Mongolei Unterwegs im Land der Nomaden‘ (erschienen im Trescher Verlag), der Sie auf Reisen mit Erlebnischarakter, so wie wir sie organisieren, gut einstimmt. Umfangreiche Informationen über die Mongolei finden Sie auch unter www.mongolei.de.
-
Ist ein Mongolei-Urlaub gefährlich?Die Mongolei gilt als stabiles, sicheres Reiseland. Das unterstreichen die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Halten Sie sich in Ulaanbaatar auf, sollten Sie – wie in jeder Metropole der Welt – auf Taschendiebstahl achten. Auf allen unseren Touren begleitet sie ein orts- und landeskundiges Begleitteam. Aufgrund des schwach ausgebauten öffentlichen Straßenverkehrsnetzes, das aber auch nur von der Hauptstadt aus in sternförmiger Struktur angelegt ist, bestehen keine Querverbindungen zwischen den kleinen Dörfern auf dem Land, die in der Regel sehr weit auseinander liegen. Wir empfehlen daher niemandem, sich ohne ortskundige Begleitung in die Weiten der Mongolei zu begeben.
-
Währung in der Mongolei, BargeldDie Währungseinheit in der Mongolei ist der Tugrig (т ө г р ө г , MNT). Wechselkurs: 1 EUR = 4000 MNT (Stand: Januar 2024). Für Ihre Reise in die Mongolei empfehlen wir Ihnen, Euro mitzubringen und vor Ort das Geld zu wechseln. Euroscheine können Sie bei Ihrem Besuch ohne Schwierigkeiten in einer der zahlreichen Wechselstuben in der Hauptstadt umtauschen. In der Regel können Sie auch mit Ihrer EC-Karte an den zahlreichen ATM-Automaten problemlos Geld abheben. In Ulaanbaatar kann man in Hotels und Geschäften auch mit Kreditkarte zahlen. Reiseschecks sind nicht zu empfehlen.
-
Reise- und TrinkgeldFür Ihre Reise sollten Sie Bargeld nicht nur für Ihren persönlichen Bedarf, Geschenke, etc., sondern auch für Trinkgelder an das Reisebegleitteam (Reiseleiter, Koch und Fahrer) einkalkulieren. Trinkgeld ist zwar nicht üblich im Dienstleistungsbereich, z. B. in Hotels und Restaurants. Anders verhält es sich jedoch in der Tourismusbranche, wo Trinkgeld wie selbstverständlich erwartet wird.
-
Transport vor OrtFür unsere Reisen wählen wir immer das Transportmittel, welches für die jeweilige Tour am geeignetsten ist und dieses wird in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben. Beispielsweise stellen wir für die Stadtrundfahrten je nach Gruppengröße entweder japanische Kleinbusse oder koreanische Reisebusse. Als Begleitfahrzeug dienen russische Kleinbusse, da sie sehr robust sind und, wenn sie mal kaputt gehen sollten, leicht und schnell repariert werden können.
-
Essen und MahlzeitenDie tägliche Verpflegung auf unseren Reisen umfasst ein Frühstück, ein leichtes Mittagessen und ein warmes Hauptgericht am Abend. Auf allen Reisen bereitet ein mitgereister Koch die Mahlzeiten zu. Wir bieten eine gute gemischte Küche an, so dass Sie nicht nur mongolische Speisen serviert bekommen
-
Reisekomfort und AnforderungenDie Touristische Infrastruktur ist in der Mongolei insgesamt sehr schwach entwickelt. Übernachtungen auf der Strecke sind in der Regel immer in landestypischen Jurten-Camps oder in mitgenommen Zelten vorgesehen. Bei Reittouren sind im überwiegenden Teil der Reise Zeltübernachtungen geplant. Hier soll erwähnt werden, dass Reittouren und Wandertouren in Gebieten stattfnden, die touristisch kaum erschlossen sind, das heisst auch weniger Komfort, als ohnehin möglich. Jeder Teilnehmer sollte eine gewisse körperliche Kondition besitzen, die für das Reiten erforderlich ist. Informationen über den Schwierigkeitsgrad der Reittour entnehmen Sie dem jeweiligen Reiseprogramm. Aber vor allem sollten Sie viel Freude und Abenteuerlust mitbringen. Denn der Spaß am Reiten und die Nähe zur Natur werden Ihre Kräfte wecken.
-
Hygiene und MüllentsorgungIn Ulaanbaatar entsprechen die hygienischen Bedingungen durchaus westlichen Standards. Allerdings bestehen große Unterschiede zwischen Ulaanbaatar und dem Rest des Landes. In Jurten-Camps erwarten Sie sanitäre Einrichtungen, die oftmals den Umständen der entlegenen Gebiete entsprechend gut sind. Auf unseren Reittouren halten wir an geeigneten Plätzen und gehen in die freie Natur. Das genutzte Toilettenpapier sollten Sie verbuddeln. Auf unseren Touren führen wir stets genügend Wasser mit uns. Das Trinkwasser transportieren wir in größeren Behältern, aus denen Sie ihre mitgebrachte Wasserfasche nachfüllen können. Bei unseren Touren mit Zeltübernachtungen stellen wir für die morgendliche Toilette lauwarmes Wasser. Den Müll, der während der Reise entsteht, sammeln wir in kleinen Mülltüten und entsorgen ihn am nächstmöglichen Ort der Wegstrecke.
-
Stromversorgung und TelefonierenIn der Mongolei existiert kein flächendeckendes Stromversorgungs- und Kommunikationsnetzwerk. Telefonieren geht am einfachsten über das eigene Mobilfunktelefon, das in größeren Ortschaften immer Empfang hat. Die deutschen Mobilfunkanbieter haben in der Regel Roamingpartner in der Mongolei. Die Vorwahl in die Mongolei ist die 00976. Die Zeitverschiebung zwischen der Mongolei und Deutschland beträgt sieben Stunden. In größeren Ortschaften hat man auch die Möglichkeit, Akkus aufzuladen. Die Netzspannung in der Mongolei beträgt 220 Volt, Frequenz 50 Hz. Die Steckdosen unterscheiden sich in der Regel nicht von denen in Deutschland. Generell kann man auch auf der Überlandtour während der Fahrt mit einem speziellen Adapter Akkus im Auto aufladen.
-
Fotograferen und FilmenIn Museen und anderen Sehenswürdigkeiten ist das Fotografieren bzw. Filmen oft gegen eine Gebühr möglich.